Zum Hauptinhalt springen

UNSERE ZIELE

Aufklären

Oft stellt sich schon bei der Geburt oder kurz danach der Verdacht auf einen Geburtshilfeschaden ein. Manchmal auch erst Monate später.
Der AKG soll als Anlaufstelle dienen und dabei helfen so schnell wie möglich die wichtigsten Schritte einzuleiten und bei der Vermittlung von Fachanwälten zu
helfen. Eine Rechtsberatung im juristischen Sinne darf und kann der AKG natürlich nicht übernehmen.

Unterstützen & Beraten

Nach der Geburt eines behinderten Kindes fühlen sich viele Eltern hilflos und isoliert. Die ersten Fragen, die sich Eltern stellen, sind u.a.:

  • Wo fange ich an?
  • Warum - ist es Schicksal oder vermeidbarer Fehler, dass mein Kind behindert ist?
  • Wo finde ich Unterstützung?
  • Welche Ärzte brauche ich?
  • Wie schaffe ich es überhaupt den Alltag zu bewältigen?
  • Wie begegne ich der „Außenwelt“ (Familie, Freunde, Bekannte) ?
  • Welche therapeutischen Maßnahmen kann und muss ich ergreifen?
  • Welche Hilfen (auch finanzieller Art) gibt es?

Wir wollen versuchen euch diese und viele andere Fragen in einem persönlichen Gespräch zu beantworten und euch neue Wege aufzeigen.

Mit dem Heranwachsen eures Kindes werden sich vermutlich immer wieder neue Herausforderungen ergeben, auf die Ihr euch einstellen müsst - auch hier ist unser Unterstützungsangebot für euch:

  • Hilfestellung und Beratung bei der Bewältigung des Alltags mit einem behinderten Kind
  • Beratung in allen sozialen Angelegenheiten (z.B. Pflegegeld, Zusätzliche Betreuungsleistungen etc.)
  • Erfahrungsaustausch bei Heil- und Hilfsmitteln und Therapien
  • Vernetzung mit Betroffenen

Der AKG bietet zudem regelmäßig Treffen und digitale Stammtische an, bei denen sich betroffene Eltern kennenlernen und austauschen können.
Auf Facebook habt ihr zudem die Möglichkeit unserer geschlossenen Gruppe beizutreten.